Fachvortrag

Technologieforum "Additive Fertigung"

Session III – Bauteilreparatur

Kurzbeschreibung

Additive Fertigung + Robotik - Durch Reparatur und neue AM-Entwicklungen nachhaltiger fertigen

Beschreibung

Die toolcraft AG hat sich auf die Herstellung vonHighend-Präzisionsbauteilen und -komponenten spezialisiert.

Als Vorreiter für zukunftsweisende Technologien implementierte das Unternehmen bereits 2011 die additive Fertigung und deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette in Metall ab. Zudem wurde vor über 10 Jahren der Bereich Robotik ins Leben gerufen. Hier konzipiert, programmiert undfertigt das Unternehmen maßgeschneiderte Roboterlösungengemäß individueller Kundenanforderungen.

Die aktuellste Neuentwicklung ist eine hybrideLMD-Roboter-Applikation, die sowohl für die additive als auch subtraktive Bearbeitung eingesetzt wird. Die Laserdüse ermöglicht die Reparatur von beschädigten oder verschlissenen Bauteilen durch selektiv aufgetragenes Material. Im Vergleich zur Neufertigung, spart dieser Ansatznicht nur Kosten, sondern reduziert auch den Materialeinsatzim Vergleich zur Neufertigung. Zudem eröffnet er die Möglichkeit, bisher nicht realisierbare Materialkombinationen umzusetzen und diese in einer Aufspannung zerspanend weiter zu bearbeiten.

Auchim Bereich L-PBF hat toolcraft einen weiteren Durchbruch erzielt. Der manuelle und bisher sehr zeitaufwändige Prozessder Supportentfernung wurde durch eine innovative Automatisierung mittels Trockeneisstrahlen optimiert. Diese Lösung entlastet die Mitarbeiter, führt zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen und steigert die Effizienz der additiven Fertigung erheblich.

Referent:In

Uwe Schulmeister
toolcraft AG

Veranstaltungsort

Halle 3, Stand C48